Produkte filtern
Biowein aus Franken im Bocksbeutel
Frankenwein gibt es immer öfter in Bio - Qualität
Auch in Franken stellen immer mehr Winzer auf Bio Wein - Produktion um. So gibt es Biowein aus Franken immer öfter auch im Bocksbeutel. Der Bockbeutel ist die traditionelle Flaschenform in Franken. Allerdings füllen nicht alle Erzeuger ihre Weine im Bocksbeutel ab, da sie die Flaschenform für die Lagerung und den Transport als unpraktisch empfinden.In Franken herrscht ausgeprägtes Kontinentalklima mit sehr geringen Niederschlägen. Die Winter fallen sehr kalt und die Sommer sehr heiß aus. Das hier hervorragende Weißweine wachsen war uns bekannt. Aber dass wir hier unsere besten deutschen Rotweine entdecken würden, hätten wir uns nie zu hoffen gewagt. Jedenfalls nicht bis wir den Biowinzer Manfred Rothe kennenlernten.


Inhalt: 0.5 Liter (43,98 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.5 Liter (48,90 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.5 Liter (43,98 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (10,52 €* / 1 Liter)




Inhalt: 0.75 Liter (15,99 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (15,85 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.1 Liter (59,50 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (9,72 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (9,72 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (10,52 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.2 Liter (43,95 €* / 1 Liter)
Weinbaugebiet Franken – Hauptdarsteller Silvaner
Das rund 6000 Hektar große Weinbaugebiet Franken (das sechstgrößte Weinbaugebiet Deutschlands) liegt im Norden Bayerns. An den Mainhängen um Würzburg reifen vor allem Weißweine. Ein Drittel des Weinbaugebietes ist mit Müller-Thurgau bestockt. Bekannt ist das Gebiet aber vor allem für seine hervorragenden Silvaner. Es gilt als das beste Anbaugebiet für Silvaner überhaupt. Rotwein macht in Franken nur einen sehr geringen Anteil aus, jedoch ist die Qualität der roten Frankenweine in den vergangen Jahren stetig gestiegen. An roten Sorten werden vor allem die typisch fränkische Domina sowie Spätburgunder, Regent, Schwarzriesling und der Blaue Zweigelt angebaut.
In dem kontinental geprägten Klima Frankens sind Nachtfröste keine Seltenheit und für die Reben nach dem Austrieb immer ein Risiko. Aber in den letzten zehn Jahren sind die Weine von Jahr zu Jahr beständig gut, auch wegen der Klimaerwärmung. So reifen hier inzwischen auch Top-Rotweine heran.
Viele der Frankenweine werden im traditionellen und sehr beliebten Bocksbeutel abgefüllt
Die Franken und Ihr Bocksbeutel: Diese typische Flaschenform steht seit über 250 Jahren als Inbegriff für Weine aus Franken.
Frankenwein mit Leidenschaft
Viele kleine Winzer hegen und pflegen hier Ihren Trauben bei oft geologisch und klimatisch schwierigen Bedingungen. So entstehen oft überaus mineralstoffhaltige Weine. Unsere Frankenweine beziehen wir von ausgewählten Familienbetrieben. Dabei legen wir großen Wert darauf, von fränkischen Biowinzern zu beziehen, die ihre Weine mit großer Sorgfalt und Leidenschaft an- und ausbauen sowie direkt im Weingut abfüllen.
Von trockenen und fränkisch trockenen" Weinen
In Deutschland gelten Weine bis 9 Gramm Restzucker pro Liter als trocken. Fränkisch trocken ausgebaute Weine dürften nur bis zu 4 Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Wenn Sie Wert auf mineralisch-frische Weißweine legen, dann achten Sie auf den Restzuckergehalt (g/l) in der Detailbeschreibung des jeweiligen Frankenweines. Enthalten die Weißweine aus Franken weniger als 4 Gramm Restzucker stehen mineralisch-frische und erdige Geschmacknoten im Vordergrund. Obwohl die meisten Rotweine des Bioweingutes Rothe weniger als 1 Gramm Restzucker pro Liter haben sind diese eher vollmundig, kräftig-fruchtig bis würzig mit wunderbar weichen Tanninen. Bei Ihnen sorgt der etwas höhere Alkoholgehalt für einen Ausgleich.