- Biorotwein
- Bio-Weißwein
- Bio-Roséwein
- Regionen
- Schaumweine
- Winzer
- Weitere Produkte
- Vegane Weine
-
Rebsorten
- Acolon
- Airen
- Alicante Bouschet
- Aragonez
- Arinto
- Auxerrois
- Avesso
- Bacchus
- Barbera
- Blaufränkisch
- Bobal
- Cabernet Dorsa
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Callet
- Carignan
- Cannonau Wein
- Carmenère
- Catarratto
- Chardonnay Bio
- Chenin Blanc
- Cinsault
- Cortese
- Domina
- Dornfelder
- Frappato
- Gaglioppo
- Garganega
- Garnacha
- Garnatxa
- Garnacha Blanca
- Gelber Muskateller
- Gewürztraminer
- Glera
- Graciano
- Grauburgunder
- Grenache
- Grenache Blanc
- Grillo
- Grüner Veltliner
- Malbec
- Malvasia
- Manto negro
- Mavrud
- Merlot Biowein
- Monastrell
- Montepulciano Bio
- Mourvédre
- Muscat
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d´Avola Bio
- Nero di Troja
- Pecorino
- Pinotage
- Pinot Noir
- Pinot blanc/Pinot bianco
- Bio Pinot Grigio
- Primitivo Bio
- Riesling Bio
- Rolle
- Sangiovese
- Sauvignon Blanc
- Sauvignon Gris
- Schwarzriesling
- Sèmillon
- Silvaner
-
Spätburgunder
- St. Laurent Biowein
- Syrah Bio
- Tempranillo Bio
- Touriga Nacional
- Verdejo
- Verdicchio
- Vermentino
- Viognier
- Weißburgunder
- Welschriesling
- Würzer
- Zweigelt
- Blog
Produkte filtern
Spätburgunder
Spätburgunder – Deutschlands Rotweinrebe mit Potential
Der Spätburgunder (=Pinot Noir) ist nach dem Riesling die in Deutschland am zweithäufigsten angebaute Rebsorte. Nachdem der Anbau jahrelang zurückging gewinnt er gerade auch in Deutschland wieder an Bedeutung und Anbaufläche. Gute Spätburgunder sind meist sehr duftig, elegant und samtig und weich im Abgang. In Holz ausgebaut verfügt er zusätzlich noch über feine Würze von Kräutern, Tabak, Vanille oder Leder. Begehrt ist der Spätburgunder bei Weinkennern vor allem weil er in der Lage ist, seinen Standort ( Klima und Boden ) im Wein besonders gut widerzuspiegeln. Im Anbau ist der Spätburgunder sehr schwierig zu handhaben. Einerseits neigt er zu hohen Erträgen und andererseits reagiert er empfindlich auf ungeeignete Standorte. Die dünne Schale macht ihn zusätzlich anfällig gegen Krankheiten. Nur auf guten Standorten und bei ertragsredu- zierenden Pflegemaßnahmen entstehen gute Qualitäten.

Inhalt: 0.75 Liter (55,99 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (10,53 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (10,07 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (12,79 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (10,52 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (10,52 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.75 Liter (17,99 €* / 1 Liter)