Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
www.Best-of-Biowine.de
Beratung: 09238 - 1656 | service@best-of-biowine.de

Verdicchio Casal di Serra Classico Superiore BIO, Umani Ronchi 2022, Italien

Bio Badge
vegan

Verdicchio Casal di Serra Classico Superiore BIO, Umani Ronchi 2022, Italien

Beschreibung: Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. In der Nase zeigt er intensive und anhaltende Düfte von Wildblumen und Aromen von gelbem Fruchtfleisch wie Pfirsich, Aprikose und goldenem Apfel. Am Gaumen ist er reichhaltig und samtig mit einer guten Portion Frische und Würze, um die große Weichheit auszugleichen. Trockener Abgang, anhaltend und intensiv fruchtig.
Weinstil/Qualität: trockener Weißwein / Qualitätswein Verdicchio Casal di Serra Classico Superiore DOC
Land/Region: Italien / Marken
Winzer/Verschluss: Azienda Vinicola Umani Ronchi / Kork
Rebsorten/Alkohol: Verdicchio Bianco /  13 Vol.-%
Restzucker,Säure: 1,9 g/Liter,  6,3g/Liter
Speisen: Ideal zu Fischgerichten, im Ofen gegart oder gegrillt, zu gebratenem weißem Fleisch und zu frischem Käse.
Auszeichnungen: Jamessuckling 91 Punkte, Decanter 91 Punkte
Tipp: Bei 12-14°C servieren.
Lagerfähigkeit: Jetzt plus 2-3 Jahre.

Verdicchio Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller

Im Weinberg in den Marken/Mittelitalien

Die Weinberge für unseren Verdicchio liegen auf Hügeln in den Marken/in Mittelitalien. Die Weinberge sind zwischen acht und dreißig Jahre alt und nach dem Guyot-System angelegt. Sie liegen auf einem Hügelband zwischen 200 und 350 Metern über dem Meeresspiegel, auf gegenüberliegenden Seiten des Esino-Tals. Die Böden gehen auf pleistozäne Formationen zurück und zeichnen sich durch sehr tiefgründige, mittelkalkhaltige Tonlehme aus.

Die Stöcke werden im Guyot-System erzogen. Der Ertrag der Weinberge übersteigt nie 7 Tonnen pro Hektar. Die Ernte erfolgt von Hand und findet normalerweise in der Zeit von Ende September bis zu den ersten zehn Tagen im Oktober statt. Besonderes Augenmerk wird auf die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für die Ernte gelegt, der mit dem Erreichen des besten Gleichgewichts zwischen Zuckergehalt, Phenolreifung und Säure zusammenfallen muss.

Im Weinkeller

Nach einer leichten Pressung wird der Most schnell abgekühlt und anschließend einer statischen Dekantierung unterzogen. Gärung in temperaturkontrollierten Stahltanks zwischen 16° und 18°C für 10-15 Tage. Der Wein durchläuft keine malolaktische Gärung. ALTERN Der Wein reift etwa 5 Monate lang in Stahl in Kontakt mit seinen eigenen Hefen. Er wird Ende April in Flaschen abgefüllt und ruht dann noch einmal für einige Monate in der Flasche.