- Biorotwein
- Bio-Weißwein
- Bio-Roséwein
- Regionen
- Schaumweine
- Winzer
- Weitere Produkte
- Vegane Weine
-
Rebsorten
- Acolon
- Airen
- Alicante Bouschet
- Aragonez
- Arinto
- Auxerrois
- Avesso
- Bacchus
- Barbera
- Blaufränkisch
- Bobal
- Cabernet Dorsa
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Callet
- Carignan
- Cannonau Wein
- Carmenère
- Catarratto
- Chardonnay Bio
- Chenin Blanc
- Cinsault
- Cortese
- Domina
- Dornfelder
- Frappato
- Gaglioppo
- Garganega
- Garnacha
- Garnatxa
- Garnacha Blanca
- Gelber Muskateller
- Gewürztraminer
- Glera
- Graciano
- Grauburgunder
- Grenache
- Grenache Blanc
- Grillo
- Grüner Veltliner
- Malbec
- Malvasia
- Manto negro
- Mavrud
- Merlot Biowein
- Monastrell
- Montepulciano Bio
- Mourvédre
- Muscat
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d´Avola Bio
- Nero di Troja
-
Pecorino
- Pinotage
- Pinot Noir
- Pinot blanc/Pinot bianco
- Bio Pinot Grigio
- Primitivo Bio
- Riesling Bio
- Rolle
- Sangiovese
- Sauvignon Blanc
- Sauvignon Gris
- Schwarzriesling
- Sèmillon
- Silvaner
- Spätburgunder
- St. Laurent Biowein
- Syrah Bio
- Tempranillo Bio
- Touriga Nacional
- Verdejo
- Verdicchio
- Vermentino
- Viognier
- Weißburgunder
- Welschriesling
- Würzer
- Zweigelt
- Blog
Produkte filtern
–
Pecorino
Pecorino Wein - Pecorino gibt es nicht nur als Käse
Der italienische Hartkäse dürfte wohl viel bekannter sein als der italienische Pecorino Wein. Ebenso würzig wie der Käse kann auch guter Weißwein aus der italienischen Rebsorte Pecorino sein.Pecorino ist eine seltene Rebsorte der Abruzzen
Die Pecorino - Rebe wird ausschließlich in den Abruzzen angebaut. Die einst fast ausgestorbene Rebsorte erfreut sich heute immer größerer Beliebtheit.

Ein Weißwein mit markanten Duft von getrocknetem Apfel, Eisbonbon und einem Hauch Kräuterlikör. Auch im Mund ist dieser Pecorino schön würzig, dabei auch saftig mit frischer, zitrusartiger Säure.
Ausbaustil/Qualität:
trockener Weißwein / Landwein IGP
Land/Region:
Italien / Abruzzen
WinzerVerschluss:
Cooperative Olearia Vinicola Orsogna/Kork
Rebsorten/Alkohol:
Pecorino / (Jahrgang 2023 / 13,5 Vol.-%)
Restzucker/Säure:
7 g/Liter, 8 g/Liter
Auszeichnungen:
Gold Millesime Bio 2020 für Jahrgang 2019
Tipp:
Bei 6-8°C servieren.
Lagerfähigkeit:
Jetzt plus 2 Jahre.
Civitas Pecorino - Seltene autochthone italienische Weißwein-Rebsorte
Der Pecorino ist uns eher als italienischer Schafskäse denn als italienischer Weißwein bekannt. Die in Mittelitalien autochthone (=einheimische) Rebsorte wurde um die Jahrtausendwende nur noch in sehr geringen Umfang in den Regionen Abruzzen, Latium, Marken sowie in Umbrien angebaut. Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Pecorino und der Nachfrage haben sich die Rebflächen seitdem wieder erheblich ausgedehnt. Der Pecorino entwickelt sich immer mehr zum Trendwein, auch in Deutschland. Die aus dem Pecorino gekelterten Weine sind fruchtig und verfügen über eine feine Säure.
Die Abruzzen - Heimat des Civitas Pecorino
Das Weinbaugebiet und die Berglandschaft der Abruzzen liegen an der Ostküste Mittelitaliens. Zu Füßen der Berge erstrecken sich weite Rebberge, Felder und Olivenhaine. Wein wird hier von der Küste bis zu den Bergrändern angebaut. Die Genossenschaft Oleria Vinicola liefert uns von dort diesen wunderbaren Weißwein Civitas Pecorino. Inzwischen sind rund 60% der Weinberge die von den Genossenschafts-Weinbauern der Oleria Vinicola bewirtschaftet werden biologisch zertifiziert. Davon werden wiederum 15% in Demeter-Qualität hergestellt.
Inhalt: 0.75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)
Lieferzeit: 1-6 Tage ab dem 11.05.2025
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie
hier