Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
www.Best-of-Biowine.de
Beratung: 09238 - 1656 | service@best-of-biowine.de

Ramoro Pinot Grigio 2023/2024, Lunaria Italien

Bio Badge
vegan
Demeter Badge

Ramoro Pinot Grigio 2023/2024, Lunaria Italien

Beschreibung: Ein lachsfarbener Weißwein, weil auf der Maische vergoren. Er  begeistert die Nase mit interessanten Noten nach Johannisbeere, etwas Mokka, Nüssen und einer feinen mediterranen Würze. Er wirkt kräftig, hat durch die besondere Gärung mehr Struktur und einen intensiv aromatischen Nachhall. Ein besonderer Pinot Grigio, der sich gut als Essensbegleiter eignet. Pinot Grigio einmal anders: Nicht weiß, nicht rose, nicht langweilig, einfach nur spannend!
Stil / Qualität: Orangewein, trocken / toller Landwein, Terre di Chieti IGP
Land/Region: Italien / Abruzzen
Winzer/Verschluss: Oleria Vinicola, Lunaria Serie / Kork
Rebsorten/Alkohol: Pinot Grigio (Grauburgunder) / 13,5 Vol.-%
Restzucker/Säure: 6 g/Liter, 6 g/Liter
Speisen: Als Aperitif, zu Antipasti oder gegrilltem Fisch und Fleisch.
Tipp: Bei 8-10°C servieren.
Lagerfähigkeit: Jetzt plus 4 Jahre.

Ramoro – Ungewöhnlich leckerer Orangewein aus Pinot Grigio 

Der Ramoro Pinot Grigio (=Grauburgunder) ist einer der ungewöhnlichsten Weine aus der Grauburgunder – Rebe der mir in den letzten Jahren ins Glas gekommen ist. Das die Grauburgunder - Weine aus Italien anders ausfallen ist uns geläufig. Doch während ich der Qualität wegen lieber deutschen Grauburgunder als italienische Pinot Grigio – Weine trinke, hat mich der Ramoro voll überzeugt. Ein Grauburgunder Wein ganz im Orange – Wein - Stil. Während üblicherweise für Weißwein die Trauben direkt nach der Ernte gepresst und nur der Traubensaft vergoren wird, liegen für den Ramoro die Schalen für 30 Tage mit auf der Maische. Dadurch werden Farbpigmente aus der Schale der Trauben gelöst, Pinot Grigio – Trauben sind leicht rötlich. Bei der Gärung kommen ausschließlich einheimische Hefen zum Einsatz. Der Ramoro ist damit ein Orange-Wein der durch seine ausdrucksstarke Aromatik und Vielschichtigkeit voll überzeugt. Als Orange – Weine werden Weine aus Weißweintrauben bezeichnet bei denen die Schalen wie beim Rotwein mit auf der Maische vergären, wodurch Farb- und Aromastoffe aus den Schalen mit in den Wein gelangen.

Ramoro reift in Edelstahltank auf Feinhefe

Nach dem Pressen reift der Ramoro noch im Edelstahltank auf den Feinhefe, die zusätzliche Aromatik verleiht und dann in der Flasche. Der Wein ist kupferfarben, mit einer intensiven, blumig-fruchtigen Nase nach gelben Früchten und ätherischen Noten. Im Mund ist er frisch, herzhaft-intensiv und mit keinem Schluck kommt Langeweile auf.