Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
www.Best-of-Biowine.de
Beratung: 09238 - 1656 | service@best-of-biowine.de

Casal dos Jordoes, Fine Tawny Port / Portugal

Bio Badge
vegan

Casal dos Jordoes, Fine Tawny Port / Portugal

Beschreibung: Im Holzfass gereifter Portwein, konzentriert und dicht mit feiner Süße. Ein harmonisches Cuvée mit viel Frucht, feiner Aperitif. Der klassische Port, im Soleraverfahren aus jüngeren und reiferen Jahrgängen komponiert.
Weinstil/Qualität: süsser Rotwein / Qualitätswein
Land/Region: Portugal / Douro
Winzer/Verschluss: Casal dos Jordoes / Kork
Rebsorte/Alkohol: Touriga Franca / 19,80 Vol. %
Restzucker/Säure: 118g/Liter, 3,4g/Liter
Speisen: Desserts, frischer Käse.
Tipp: Bei 16°C servieren.
Lagerfähigkeit: Jetzt plus 4 Jahre.

   

Verdiente Medaillen ohne Ende für Casal do Jordoes

In einem Seitental des Douro liegen die Weinberge von Casal dos Jordões, so dass sie den berühmten Fluss noch im Blick haben. Die Weinberge sind für die Region typisch bepflanzt. Die Angebotsliste des Guts umfasst eine enorme Vielzahl einheimischer Sorten und Weintypen. Ein Teil der Weine wird noch im traditionellen Garrafeira-Verfahren vinifiziert, wobei die Trauben zu flotter Musik rhythmisch mit den (vorher gewaschenen) Füßen vorgequetscht werden. Die Weine genießen international großes Ansehen, was eine Vielzahl von Medaillen und Auszeichnungen belegen, die Herr Pinto da Cruz stolz auf seine Flaschen klebt.

Die besten Rebsorten des Douro-Tals für den Porto Fine Tawny

Dieser großartige Portwein zeigt Ihnen mit welcher Sorgfalt die Familie Jordao die Reben anbaut. Für die Produktion von Portwein sind über 60 Rebsorten zugelassen. Die Familie Jordao baut für ihren Port nur die besten, einheimischen Rebsorten an: Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Touriga Nacional und Tinto Cao. Dieser Portwein wurde unter Verzicht auf jegliche Schönung und Filterung hergestellt. Vor dem Servieren sollten Sie diesen Dessertwein deshalb einige Stunden aufrecht stehen lassen und dann dekantieren.